Zertifiziert nach ISO 27001: Wir leben Informationssicherheit

Wir haben es geschafft – und das macht uns stolz! Nach einem intensiven und lehrreichen Weg dürfen wir offiziell verkünden: itsecuritycoach ist seit dem 15.04.2025 nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Damit unterstreichen wir nicht nur unser eigenes Engagement für Informationssicherheit – wir beweisen auch, dass wir unsere Mandanten aus eigener Erfahrung kompetent und praxisnah beraten können. […]

Cyber Security hautnah: Unser Cyber Security Village in Berlin

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird das Thema Cyber-Security immer wichtiger und betrifft uns mittlerweile alle – Privatpersonen, aber insbesondere auch Unternehmen. Cyberangriffe nehmen stetig zu und richten nicht nur wirtschaftliche Schäden an, sondern gefährden auch sensible Daten und die Reputation von Unternehmen. Dabei liegt ein entscheidender Faktor für die Sicherheit eines Unternehmens bei seinen […]

Password Attacking: Angriffe auf Ihre Passwörter

Passwörter sind nach wie vor eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Authentifizierung in digitalen Systemen. Doch häufig gibt es News zu geleakten Passwörtern und Passwort-Angriffe. Die Rechenleistung von Computern steigt, sodass das Cracken von einfachen Passwörtern mittlerweile innerhalb von Minuten möglich ist. Die Sicherheit von Passwörtern ist ständig durch vielfältige Angriffstechniken bedroht, die darauf […]

Physische Penetrationstests – Wie sicher ist Ihr Unternehmen?

Cyberkriminelle nutzen nicht nur digitale Schwachstellen aus – auch in der physischen Welt finden sie Wege, um sich unbefugt Zugang zu Unternehmen zu verschaffen. Während klassische Netzwerk-Penetrationstests Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur aufdecken, simulieren physische Penetrationstests reale Einbruchszenarien: Wie leicht können Unbefugte in Unternehmensgebäude eindringen? Welche Schutzmaßnahmen greifen – und welche nicht? Dabei wird die physische […]

QR-Code-Phishing: Die unsichtbare Gefahr hinter dem Scan

QR-Codes sind in unserem Alltag überall zu finden – ob in Restaurants, an Bahnhöfen, auf Werbeplakaten oder in Briefen, sie bieten eine bequeme Möglichkeit, schnell auf Informationen und Dienstleistungen zuzugreifen.  Doch genau diese Bequemlichkeit machen sich Cyberkriminelle zunutze, um über das so genannte “Quishing” (QR-Code-Phishing) persönliche Daten zu stehlen und Schadsoftware zu verbreiten. In diesem […]

Sicheres Smartphone: So Sichern Sie Ihr Gerät und Ihre Daten

Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir kommunizieren, bezahlen, arbeiten, informieren und unterhalten uns damit. Doch so praktisch und leistungsfähig Smartphones auch sind, sie bergen auch Risiken – insbesondere, wenn es um den Schutz unserer persönlichen Daten geht. Deshalb ist es wichtig, das Smartphone richtig abzusichern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, […]

Schutz vor Malware und Adware: Browserkonfiguration für ein sicheres Surferlebnis

Das Surfen im Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob wir nach Informationen suchen, unsere sozialen Netzwerke pflegen oder online einkaufen – der Browser ist unser wichtigstes Werkzeug dafür und somit auch ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle. Diese haben es beispielsweise auf Passwörter, Zugangsdaten, Kreditkarteninformationen, Persönliche Identifikationsinformationen (PII), Gesundheitsdaten und Standortdaten abgesehen. Umso […]

Passkeys – Die Zukunft der sicheren Anmeldung

In der digitalen Welt von heute sind Passwörter ein bewährter Begleiter, wenn es um den Schutz unserer Online-Konten geht. Doch mit dem rasanten technologischen Fortschritt eröffnen sich neue Möglichkeiten, die das Einloggen noch komfortabler und sicherer gestalten können. Eine dieser Innovationen sind Passkeys – ein moderner Ansatz, der verspricht, den Authentifizierungsprozess zu vereinfachen und gleichzeitig […]

NIS2UmsuCG: Was Unternehmen wissen müssen

In diesem Beitrag möchten wir auf die spezifischen Änderungen und Anpassungen eingehen, die im NIS2UmsuCG (NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes) festgelegt wurden. Dieses Gesetz bringt wichtige Neuerungen mit sich, die Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Bereichen betreffen. Im vorherigen Blogbeitrag haben wir umfassend über die NIS2-Richtlinie und das NIS2-Umsetzungsgesetz informiert. Dabei wurden Punkte wie die Tragweite, wer […]